Q&A

Wer steckt hinter dem Sommer-Protest-Fest?

Unsere Initiative setzt sich aus Musiker:innen, Studis, Azubis und politisch aktiven Menschen unterschiedlicher Gruppen zusammen, die sich für soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit einsetzen – z.B. Recht auf Stadt, Ende Gelände, die meffis und viele Andere.

Warum eigentlich die Zwiebel?

Erst die oberflächliche Antwort, für die, die es schnell wissen wollen: Die Zwiebel wertet unser Essen auf. Ohne Zwiebel geht nichts. Ähnlich wie ein Wochenende ohne L’isola. Das geht auch nicht.

Jetzt die tiefgründige Antwort: An der Zwiebel wird das geschätzt, was wir auch an unserer Gesellschaft schätzen sollten: Facettenreichheit, Vielschichtigkeit und Pluralität (es gibt schließlich viele Zwiebelsorten und alle sind toll – siehe unsere Interviews auf Instagram). Außerdem wollen wir euch zum Weinen bringen – also vor Freude natürlich.

Kurz: Die Zwiebel ist ein Allrounder, der dazu auch noch schön aussieht! Sie erinnert uns daran, dass wir zusammen, mit all unseren Schichten, etwas Großes schaffen können.

Wo kann ich Tickets kaufen?

Nirgendwo, L’isola ist auf Spendenbasis organisiert, das bedeutet: Nichts muss, alles kann!

Über Spenden für unsere laufenden Kosten (Infrastruktur, Material für Workshops und Verpflegung) würden wir uns natürlich sehr freuen, also bringt gerne Kleingeld mit. Jeder Cent zählt!

Was machen wir, wenn es regnet?

Keine Sorge, im Regenloch Aachen sind wir natürlich auf alle Eventualitäten vorbereitet: Die Workshops und Vorträge finden in Zelten statt. Manche Veranstaltungen werden sogar in geschlossenen Räumen stattfinden.

Ist das Fest barrierefrei?

Wir versuchen, das Festival so barrierearm wie möglich zu gestalten. Menschen mit Rollstühlen werden an allen Aktivitäten teilnehmen können, müssen aber teilweise über die Wiese des Frankenberger Parks fahren.

Falls du Fragen zu der Barrierefreiheit hast oder bestimmte Bedürfnisse, die wir nicht erwähnt haben, schreib uns gerne eine Email und wir tun, was wir können.

Wie sieht es mit der Verpflegung aus?

Keine Angst, dafür ist natürlich gesorgt! Die KüfA (Kochen für Alle) wird gegen eine Spende für uns über das gesamte Festival jeden Tag ein veganes Abendessen kochen.

Trinkwasser wird es natürlich auch geben.

Andere Getränke werden gegen eine kleine Spende angeboten.

Und wenn ich auf die Toilette muss?

Unsere hauseigenen, selbst aufgebauten Klos (auch in barrierefreier Version) werden dir einen Toilettengang der besonders bequemen Art ermöglichen.

Ich bin unter 18, worauf muss ich achten?

Auf alles worauf du sonst auch achten würdest: Bleib im legalen Rahmen und sprich dich mit Erziehungsberechtigten ab. Unsere Programmpunkte sind ohne Altersfreigabe.

Was, wenn etwas passiert, womit ich mich unwohl fühle oder ein anderer Mensch auf dem Festival sich mir gegenüber diskriminierend verhält?

Es werden immer Menschen anwesend sein, die ‘Awareness’-Warnwesten anhaben. Sprich diese Menschen an, und sie werden dich unterstützen.

Darf ich meine Kinder mitbringen?

Gerne! Auch für Kinder werden unterschiedliche Aktivitäten angeboten.

Darf ich meine Kamera mitbringen?

Klar, aber bitte fotografiere nur Menschen, die damit einverstanden sind.

Jetzt nochmal in kurz: Was sollte ich mitbringen?

  • Bargeld/Kleingeld für selbst gewählte Spenden
  • Wetterfeste Kleidung (Sonnencreme bei gutem Wetter, Regenjacke bei schlechtem Wetter)
  • Wenn es geht (sonst haben wir es aber auch): Einen eigenen Becher.
  • Jetzt noch der (leicht abgedroschene) Spruch, der nie fehlen darf: Gute Laune!

Was sollte ich unbedingt zu Hause lassen?

Das sollte eigentlich klar sein, aber: Waffen, Feuerwerkskörper o.Ä.

Fahnen, Banner oder Kleidung mit diskriminierenden Slogans

An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen wenden?

An unser L’isola-Team. Wir werden klar gekennzeichnet sein.

Wie kann ich mich in die Planung einbringen?

Unser Line Up steht zwar schon fest, aber falls du noch bei der Last-Minute Vorbereitung helfen möchtest (Basteln, Bühne bauen, Aufbau), melde dich gerne bei uns via Instagram oder Email.